Der Klimawandel ist längst im Garten angekommen. Heiße Sommer, lange Trockenphasen und plötzliche Wetterumschwünge stellen Hobbygärtner:innen vor neue Herausforderungen. Doch wer clever pflanzt, kann auch unter Extrembedingungen einen lebendigen, blühenden Garten gestalten – mit Arten, die Hitze und Trockenheit trotzen und gleichzeitig die Biodiversität fördern.
Warum ein Klimagarten sinnvoll ist
- Weniger Gießen, mehr Nachhaltigkeit: Pflanzen, die mit wenig Wasser auskommen, entlasten Ressourcen und sparen Zeit.
- Robust gegen Wetterkapriolen: Tiefwurzelnde, ledrige oder behaarte Pflanzen überstehen Hitze, Wind und Starkregen besser.
- Mehr Lebensraum für Insekten & Vögel: Heimische Wildpflanzen bieten Nahrung und Schutz – auch bei extremem Wetter.
Pflanzen, die mit Hitze und Trockenheit klarkommen
- Wiesen-Salbei, Wilder Dost, Färber-Hundskamille ➝ robust, insektenfreundlich und an lokale Böden angepasst
- Königskerze (Verbascum) und Sonnenröschen (Helianthemum) ➝ ideal für sonnige, trockene Standorte
Mediterrane Klassiker
- Lavendel, Rosmarin, Thymian, Salbei ➝ duften, blühen und kommen mit Trockenheit gut zurecht ➝ Tipp: auf durchlässigem Boden pflanzen, z. B. mit Splittmulch
Kleine Bäume & Gehölze
- Feldahorn (Acer campestre)
- Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
- Weichselkirsche (Prunus mahaleb) ➝ winterhart, trockenheitsresistent und oft mit essbaren Früchten
Gestaltungstipps für deinen Klimagarten
- Boden vorbereiten: Sandige, durchlässige Böden sind ideal – schwere Lehmböden ggf. mit Splitt oder Kompost auflockern.
- Mulchen statt Gießen: Eine Mulchschicht schützt vor Verdunstung und hält den Boden länger feucht.
- Standort beachten: Sonnige Plätze für mediterrane Pflanzen, halbschattige für heimische Stauden.
- Insektenfreundlich pflanzen: Blühende Wildpflanzen wie Natternkopf, Mehlbeere oder Elsbeere fördern die Artenvielfalt
Quellen & weiterführende Infos
- NABU: Pflanzen für trockene, sonnige Standorte
- Utopia.de: 20 hitzeresistente Pflanzen für den Garten
- BR Wissen: Garten trotz Trockenheit – welche Pflanzen passen
Alle Links öffnen sich in einem neuen Tab, damit du auf RNL1.net bleibst und trotzdem die Originalquellen einsehen kannst.