Lidl digitalisiert Pfandbons – was du darüber wissen solltest
Start: 4. August 2025
Pfand zurück – jetzt digital
Ab dem 4. August 2025 bekommst du deinen Pfandbon bei Lidl direkt aufs Handy – mit der Lidl Plus App.
- QR-Code am Automaten mit der App scannen
- Guthaben wird gespeichert
- Betrag wird beim nächsten Einkauf automatisch abgezogen
- Papierbon bleibt optional verfügbar
Warum macht Lidl das?
Ziel ist mehr Nachhaltigkeit und weniger Zettelchaos.
Keine Thermobons mehr – dafür Übersicht und Kontrolle in der App. Alle digitalen Bons gelten drei Jahre.
Was sagen die Kund:innen?
Positives:
- Bequeme Einlösung
- Alles in der App sichtbar
- Umweltfreundlich
- Keine verlorenen Bons mehr
Kritik:
- Gilt nur in der Abgabe-Filiale
- Ohne App keine Nutzung möglich
- Datenschutzbedenken
- Erkennungsprobleme an der Kasse
Datenschutz – worauf du achten solltest
Die App speichert persönliche Daten wie:
- Name, Adresse, Geburtsdatum
- Standort & Filiale
- Einkaufsverhalten
Lidl nutzt die Infos für Werbung, Statistiken und Filialoptimierung – auch außerhalb der EU.
Wichtig: Du kannst Tracking deaktivieren, Standort sperren und Newsletter abmelden.
Tipp für dich
Check deine App-Einstellungen – unter „Mehr > Gesetzliche Informationen > Tracking“ kannst du deine Datenschutzoptionen anpassen.
Deine Meinung zählt!
Du nutzt den digitalen Pfandbon schon – oder findest die neue Lösung kritisch?
Teile deine Erfahrungen direkt in den Kommentaren oder tausche dich mit anderen aus.
Poste deine Gedanken auf Instagram oder TikTok mit dem Hashtag #RNL1Newsdesk.
Oder schreib uns direkt – dein Statement könnte Teil des nächsten Beitrags werden.
RNL1 Newsdesk – nah dran, laut gedacht. Wir reden nicht über dich. Wir reden mit dir.