Dortmund bekommt Summerstreet

Symbolfoto -So ähnlich wird es bald auch auf dem Abschnitt der Saarlandstraße aussehen, die für fünf Wochen zu Dortmunds erster „Summer Street“ wird Foto: Zukunftsnetz Mobilität NRW ©Smilla Dankert

Sommer auf der Saarlandstraße: Dortmund bekommt seine erste Summer Street

Dortmund, 3. August 2025 – Ab dem 29. Juli verwandelt sich ein Abschnitt der Saarlandstraße für fünf Wochen in eine verkehrsberuhigte Zone voller Leben, Kultur und Gemeinschaft: die „Summer Street“. Zwischen „Bude 116einhalb“ und dem Alten Mühlenweg entsteht ein öffentlicher Raum für Begegnung – ganz ohne Autoverkehr.

Was ist das Konzept?
Ursprünglich aus Skandinavien, wurde die Idee bereits erfolgreich in München und Wuppertal getestet. In Dortmund dient die Summer Street als Ort für Nachhaltigkeit, Nachbarschaft und kreative Aktionen – von Lesungen über Straßenkunst bis hin zu Chillzonen.

Zeitraum & Öffnung:
28. Juli – 1. September
Eröffnung mit Infostand & Spielregeln: 29. Juli

Das erwartet euch:
– Straßenmöbel wie Sitzbänke, Tische und Blumenkästen
– Mitmachaktionen, Street Art, Musik
– Nachhaltigkeit, Ehrenamt & Spielangebote

Mitmachen erwünscht!
Deine Idee für ein Straßenkonzert, eine Kunstaktion oder ein Mini-Café ist willkommen.
Mail an: [nordwaerts@stadtdo.de]
Tel.: 0231 50-28208

Hintergrund:
Die FH Dortmund begleitete den Beteiligungsprozess, bei dem auch Abschnitte der Münsterstraße und Rheinischen Straße zur Debatte standen – am Ende überzeugte die Saarlandstraße mit dem größten Zuspruch.

Mehr zur Aktion & Updates auf [dortmund-nordwaerts.de/summerstreets].

Summer Vibes statt Stau!
Saarlandstraße wird zum Treffpunkt für Musik, Kunst & Nachbarschaft
Deine Idee zählt: Straßenkonzert? Chillout-Zone?
Poste dein Highlight in den Kommentaren mit #SummerStreetDO
Sei Teil der autofreien Vision für Dortmund!

Schreibe einen Kommentar