Klima & Alltag – Was junge Menschen bewegt

Der Klimawandel ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr – für viele junge Menschen gehört er zum Alltag. Ob beim Einkaufen, Reisen oder in der Berufswahl: Die ökologische Krise beeinflusst Entscheidungen, Gefühle und Perspektiven. Zwischen Sorge, Engagement und dem Wunsch nach Veränderung entsteht eine neue Generation, die den Klimawandel nicht nur beobachtet, sondern aktiv mitgestaltet. Emotionen … Weiterlesen

Klimagarten – Pflanzen für die Zukunft

Der Klimawandel ist längst im Garten angekommen. Heiße Sommer, lange Trockenphasen und plötzliche Wetterumschwünge stellen Hobbygärtner:innen vor neue Herausforderungen. Doch wer clever pflanzt, kann auch unter Extrembedingungen einen lebendigen, blühenden Garten gestalten – mit Arten, die Hitze und Trockenheit trotzen und gleichzeitig die Biodiversität fördern. Warum ein Klimagarten sinnvoll ist Pflanzen, die mit Hitze und … Weiterlesen

Gaming im Garten – 5 Apps, die Natur und Spielspaß verbinden

Einleitung Smartphones und frische Luft schließen sich nicht aus – im Gegenteil! Wer sagt, dass Gaming nur auf dem Sofa stattfindet, hat noch nie mit Pflanzen gequizzt oder eine virtuelle Schatzsuche im eigenen Garten erlebt. Für junge Outdoor-Fans und Naturinteressierte gibt es inzwischen kreative Apps, die Spielspaß mit echter Bewegung und echtem Grün kombinieren. Wir … Weiterlesen

Ausbildung 2030 Berufe mit Zukunft

Einleitung Die Berufswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und gesellschaftliche Veränderungen führen dazu, dass klassische Ausbildungsberufe an Bedeutung verlieren, während neue Berufsfelder entstehen. Für junge Menschen, die jetzt in die Ausbildung starten, ist es entscheidend zu wissen, welche Berufe langfristig gefragt sind – und welche Kompetenzen sie dafür mitbringen sollten. Zukunftsbranchen im Überblick … Weiterlesen

New Work für Einsteiger

Einleitung Die Arbeitswelt wird flexibler, digitaler und individueller. Was früher als Ausnahme galt – Homeoffice, Jobsharing oder Remote Work – ist heute Teil moderner Arbeitsmodelle. Für Berufseinsteiger:innen bedeutet das: Die klassische 9-to-5-Struktur ist nicht mehr gesetzt. Stattdessen zählen Selbstverantwortung, Sinnorientierung und digitale Zusammenarbeit. Was ist New Work? New Work beschreibt eine Arbeitskultur, die auf Freiheit, … Weiterlesen

Soft Skills 2030

Soft Skills statt Schulnoten – Was Arbeitgeber 2030 wirklich suchen Einleitung Gute Noten sind hilfreich – aber längst nicht alles. In der Arbeitswelt von morgen zählen Fähigkeiten, die nicht im Zeugnis stehen: Kommunikation, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und emotionale Intelligenz. Arbeitgeber suchen Persönlichkeiten, die mitdenken, mitfühlen und mitgestalten können. Die wichtigsten Future Skills Laut Studien von IHK, … Weiterlesen

Vier-Tage-Woche: Zukunftsmodell oder Illusion?“

Die Idee klingt verlockend: Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – und trotzdem das volle Gehalt? Was in Spanien bereits getestet wird, sorgt auch in Deutschland für Diskussionen. Immer mehr junge Menschen wünschen sich mehr Zeit für Familie, Freizeit und mentale Gesundheit. Doch wie realistisch ist die Vier-Tage-Woche hierzulande wirklich? Was sagt die Politik? Im … Weiterlesen